Welche Technik benötige ich um ein Video zu drehen.
Eine große Angst für jeden Einsteiger sind die Kosten des Equipments. Um diese Frage vorweg zu nehmen und euch zu beruhigen “Nein,ihr braucht keine Kamera für 6.000 Euro”. Denn auch hier wieder stellt sich die Frage “Für wen oder warum drehe ich dieses Video und brauche ich dafür bestimmtes Equipment”
Vorab: IHR BRAUCHT KEIN 4K!!! Full HD zu 4K ist nicht der Unterschied der dein Video besser macht als es davor war, im schlimmsten Fall sorgt es sogar dafür, dass ihr mehr Probleme habt beim Bearbeiten. Es gibt andere Wichtige Dinge die dein Video mehr beeinflussen.
Auf diese 3 Punkte kommt es auf jeden Fall an
Lichtsetzung im Bild gibt euch bereits einen großen Qualitativen Vorsprung. Ein gut ausgeleuchtetes Bild gibt das klarere Ergebnis der Kamera, da ihr weniger Rauschen im Bild habt und es lässt eure Person vor der Kamera besser aussehen. Es gibt verschiedene Arten auszuleuchten von kostenlos bis teuer, auch hier macht euch Gedanken was dreht ihr und wie soll euer Ergebnis sein und entscheidet euch daraufhin welches Equipment am passendsten ist.
Die Kostenlose Variante:
Filmt euch oder die gefilmte Person z.B. aus der Richtung eines Fensters, oder schaut was ihr bereits für Hauslampen im Besitz habt, denn oft bieten sich Lampen mit Schirm bereits gut an, da sie weiches Licht von sich geben. Achtet aber darauf, wenn ihr Raumbeleuchtung verwendest, dass sie nicht flackert. Deswegen macht immer ein kurzes Testvideo, sodass ihr es später auf keinen Fall im richtigen Video habt.
Basic Variante, so ca. 100 Euro
Eine Möglichkeit gut ausgeleuchtet zu sein ist das Ringlicht. Die meisten Ringlichter haben verschiedene einstellstufen für Lichtintensität und Lichttemperatur (blaues Licht oder orangenes). Sie bieten sich gut an um Gesichter oder Gegenstände gut frontal auszuleuchten, deswegen sehr gut geeignet für Portrait aufnahmen. Leider nicht sehr passend für weitwinkligere Aufnahmen, da sie eher für kurze Distanzen geeignet sind um optimale Lichtverhältnisse zu erhalten.
Advanced Variante, so ca. 200 Euro
Wenn ihr bestimmter Ausleuchten möchtet besorgst ihr euch z.B. zwei Softboxen. Ihr könnt auf diese Weise von verschiedenen Punkten gezielt beleuchten um Beispielsweise Gesichtsfeatures hervorzuheben oder ein Produkt optimal zur Geltung bringen. Auch wie beim Ringlicht hat man mehrere Einstellungsmöglichkeiten und auch den Vorteil das man nicht nur Frontal ausleuchten muss. Es ermöglicht Filmen von weiter weg und nicht nur Portraitausschnitte.
Welche Kamera soll ich kaufen?
Auch hier kann man sich Gedanken machen ob man wirklich eine kaufen muss, denn inzwischen trägt fast jeder eine gute Kamera in seiner Hosentasche. Smartphones haben sich in den letzten Jahren extrem gut gemacht und in vielen Fällen ist die Kameraqualität mehr als genug. Auch euer Smartphone ist höchstwahrscheinlich für Videoaufnahmen geeignet, wenn es diese Punkte erfüllt:
- Ist das Smartphone nicht älter als 3-4 Jahre
- Ist das Smartphone von einem namenhaften Hersteller wie z.B. Samsung, Apple, Huawei, Oneplus, etc.
- Und ist das Smartphone in technisch gutem Zustand? (keine Kratzer auf der Linse, technische Ausfälle, ….)
Euer Smartphone erfüllt die Kriterien und ihr habt damit eine Kamera, also warum sollte man sich dann noch für eine teure variante in Form einer Filmkamera entscheiden? Mit dem Preis kommen natürlich Vorteile die eine Handykamera nicht in gleicher Qualität liefern kann.
Folgende Vorteile sind wichtig:
- Die Tiefenunschärfe. Während ein Handy auch die Tiefenunschärfe technisch durch Algorithmen hinzufügen kann, hat eine Kamera nun mal eine echte Tiefenunschärfe, die natürlicher wirkt und ein Bild gleich lebendiger aussehen lässt. Gerade im Portrait Bereich ist das Arbeiten mit Tiefenunschärfe immer zu empfehlen.
- Die Variable Brennweite. Es ermöglicht eine bessere Wahl des Ausschnitts.
- Du hast eine erweiterbare Basis. Eine Kamera ist anpassungsfähig. Du kannst je nach Situation verschiedene Objektive einsetzen, um mehr aus deinem Video zu holen.
- Deine Kamera ist Lichtstärker. Du wirst weniger Probleme haben bei wenig Licht zu filmen. Durch die Anpassungsfähigkeit der Kamera und des etwas höheren Spielraum mit dem ISO-Faktor bevor dein Bild verrauscht ist, hast du mehr Chancen auf ein gutes Bild auch bei nicht ganz optimalen Lichtverhältnissen.
Unsere Empfehlungen für Einsteiger Kameras wären:
- Die Canon EOS 90D, ca. 1.300 Euro
- Die Sony A6400, ca. 1.000 Euro
Und solltest du Überlegen ein neues Handy zu kaufen und legst Wert auf die Kamera empfehlen wir.
- IPhone 12 pro, ca. 1.100 Euro
- Samsung Galaxy S21, ca. 1.250 Euro
- Google Pixel 5, ca. 630 Euro
Sofern ihr keine Stummfilme produzieren wollt, fehlt noch der Ton
Auch ein guter Ton ist ausschlaggebend für eine bessere Qualität eures Videos, denn eine angenehme Audiokomponente fesselt den Zuschauer mehr an das was er sieht. Hier sind ein paar Tipps um deinen Ton zu verbessern.
Tipp 1:
Achte auf die Akustik an eurem Aufnahmeort. Überprüfe ob du einen Hall hast und ob man klar verständlich ist.
Tipp 2:
Benutzt euer Smartphone als Mikrophon.
Tipp 3:
Verwendet ein externes Mikrofon. Es gibt verschiedene Mikros die bereits zu einem geringen Preis erhältlich sind und je nach Produkt sich sowohl für Kamera als auch Handy verwenden lassen.
Auch hier wieder unsere Empfehlungen:
- Das RODE Wireless Go, ca. 180 Euro
Es ist Kabellos und damit flexibler und kann mit Kamera wie auch Smartphone verwendet werden
- Das RODE smartLAV+, ca. 50 Euro
Es ist Kostengünstiger und kann auch mit dem Smartphone verwendet werden, ist jedoch nicht Kabellos.
Hier nochmal ein Link von uns falls ihr Interesse an bestimmtem Gear habt: https://kit.co/Visiris